Es ist endlich mal wieder Zeit für eine neue Homestory, in der ich euch Katzenbesitzer:innen und ihre besonders schönen Wohnungen vorstelle. Diesmal durfte ich zu Gast bei Eva und Katze Lola sein und dort gab es sehr viel zu gucken. Macht es euch also bequem und lasst uns eine Runde durch die tolle Bude von Eva und Lola drehen.
Liebe Eva, gib uns doch einmal die Hard Facts – wie wohnst du denn so?
Ich wohne im wunderschönen Charlottenburg in einer Altbauwohnung im 4. Stock, ganz nah am Savignyplatz. Das Haus und seine Mitbewohner sind wahnsinnig toll, wir sind hier eine richtig vertraute Gemeinschaft.
Meine Wohnung teile ich mit Lola, einer zweijährigen Katze aus dem Tierschutz – sie liebt vor allem den Balkon zum Vögel beobachten und jetzt im Sommer auch für ihren Mittagsschlaf.
Ich weiß nicht, ob ich einen bestimmten Einrichtungsstil habe. Meine Wohnung ist sehr bunt, sehr happy – früher dachte ich immer, die Wohnungen von Erwachsenen müssen schlicht sein, ganz minimalistisch. Aber dem habe ich ganz schnell abgeschworen und umgebe mich mit Objekten und Deko, die mich glücklich machen!
First Stop: Die Küche.
Unsere Tour beginnen wir natürlich erstmal mit einem Kaffee.
Wenn du deine flauschige Mitbewohnerin Lola mit drei Wörtern beschreiben müsstest: Zuckersüß, sozial und menschenbezogen. (Oder einfach: perfekt!)
Hingucker in der Küche:
Die blaue Küchenzeile von Reform CPH und der rote Tisch.
Der Berliner Wohnungsmarkt ist ja wie in vielen Städten die pure Hölle. Verrätst du uns, wie deine Wohnung und du zueinander gefunden haben?
Ich habe damals über Immowelt und Immoscout gesucht und hatte vorher ein paar Besichtigungen, bei denen immer massenhaft andere Bewerber*innen vor Ort waren. Bei dieser Wohnung waren es nur drei andere Parteien und ich bin am längsten geblieben, habe am Ende noch etwas mit der Maklerin geplaudert. Das ist kein wahnsinnig neuer oder aufregender Trick, aber hat bei mir geklappt. Meine Story ist also leider nicht spannend, aber der Beweis, dass es (zumindest noch in 2020) auch über die klassischen Wege noch funktionieren kann.
Was ist deine Lieblingsecke in deiner Wohnung?
Ich liebe mein Büro – das war auch der Grund, wieso ich überhaupt umgezogen bin. 2020 wurde ich Freelancerin und habe schnell gemerkt, dass meine vorherige Wohnung zu klein war und ich gerne Beruf und Privatleben trennen möchte, also nicht in meinem Wohnzimmer arbeiten will.
Ich bin also sehr happy, wenn ich hier abends die Tür schließen kann und die Arbeit möglichst hinter mir lasse.
Was ist Lola’s Story?
Ich habe Lola 2021 durch eine private Tierschützerin gefunden, die Katzen in Brandenburg rettet und vermittelt. Sie wurde gemeinsam mit ihrem Bruder an einem Waldrand gefunden, in einer verschlossenen Kiste. Wenn ich nur daran denke, werde ich sauer! Ich wollte eigentlich ihren Bruder adoptieren, als ich dann aber zu meinem Kennenlerntermin kam, war er eine Stunde vorher bereits abgeholt worden.
Lola war die schüchternste Katze im Raum, die Tierschützerin meinte, sie spielt und schmust nicht und hat noch sehr viel Angst – und da wusste ich, ich möchte ihr helfen.
Jetzt schläft sie jeden Tag neben mir auf meinem Kopfkissen, begrüßt meine Freund*innen total freudig und wir spielen super viel!
Und wie hast du Lola in deine Einrichtung integriert?
Jeder Katzenbesitzer weiß sicherlich, wie schwierig es ist, schöne und bezahlbare Möbel für Katzen zu finden. Bei ihrem Kratzbaum habe ich mich für das kleinste Übel entschieden und ein unauffälliges, weißes Exemplar gewählt. Ihre kleine Käse-Kratzbox liebe ich aber auch sehr.
Ansonsten wählt Lola meistens selbst, was “ihr Möbelstück” ist: Die Holzbox im weißen Regal meines Schlafzimmers dient eigentlich zur Aufbewahrung, ist aber auch ein beliebter Schlafplatz von Lola geworden.
Von Katzenbesitzerin zu Katzenbesitzerin: Was war Lolas größte Schandtat?
Sie gerät da ganz nach mir und liebt Pflanzen, bei ihr drückt sich das aber leider im Buddeln und Anknabbern aus. Das hat sich die letzten Monate aber gelegt, sie wird vielleicht erwachsen? Ansonsten kratzt sie gerne meinen Küchenteppich, was mich bisher davon abhält, weitere Teppiche in meine Wohnung zu integrieren.
Oh ja, das kenne ich nur zu gut. Aber ich hab festgestellt, dass sich da vor allem Teppiche aus Jute bzw. Sisal gut eignen. Die gibt’s mittlerweile auch in ganz coolen Designs (mit Schachbrettmuster zum Beispiel). Ansonsten sind Teppiche aus ‘gewalkter Schurwolle’ die beste Wahl, weil sie besonders strapazierbar sind.
Verrätst du uns, deine liebsten Interior Brands bzw. Pieces oder Must-Haves?
Ich liebe mein grünes Sideboard von HKLiving – ich habe vorher lange überlegt, da die Farbe natürlich doch sehr bold ist, aber habe die Investition keine Sekunde bereut.
Ansonsten bin ich etwas süchtig nach Wandkunst. Das lässt sich für den Geldbeutel am besten mit Kunstdrucken und Postern lösen, davon habe ich viele – habe mir aber letztes Jahr auch ein Original meiner Freundin Fabienne Meyer aka Bings gegönnt. Das wunderschöne Bild über dem Sofa im Wohnzimmer ist eine Leihgabe, an der ich mich wirklich täglich erfreue.
Hingucker im Wohnzimmer: Blauer Stuhl und der Smiley Ball.
Was war die letzte Veränderung oder was ist zuletzt ein- bzw. ausgezogen?
Das weiße Regal in meinem Schlafzimmer – das habe ich, ganz selbst ist die Frau, in Einzelteilen bei Bauhaus gekauft, zu mir in den 4. Stock geschleppt und aufgebaut.
Ein ähnliches Modell hatte ich in einem Airbnb auf Sizilien gesehen und wusste, das muss ich nachmachen. Ich liebe den Bruch mit meiner sonst vielleicht eher verspielten Einrichtung.
Und wer oder was inspiriert dich gerade am meisten?
Ganz viel Inspo sammle ich tatsächlich auf TikTok – die Screenshots auf meinem Handy sind grenzenlos. Wenn es bestimmte Artikel sind, versuche ich immer, ein paar Tage zu warten, ob sie mir tatsächlich gefallen oder vielleicht nur im Umfeld des jeweiligen Creators gut wirken. Oft ist es aber auch nur Inspiration wie “Oh, das könnte hier ja auch gut wirken” oder zum Beispiel die Idee, Kunst auch über Türrahmen zu hängen statt nur an Gallery Walls.
Oh spannend, vielleicht muss ich doch auch mal wieder mehr auf TikTok abhängen!
Liebste Eva, vielen Dank für die ganzen Insights und die Tour durch euer schönes Zuhause – es gibt wirklich so viel zu sehen bei dir, das hat mich sehr inspiriert und ich werde mir auf jeden Fall als Nächstes eine Diskokugel zulegen 🙂
Ich hoffe, euch hat die Tour genauso gut gefallen – falls ihr Fragen zur Eva’s Einrichtung habt, immer her damit in den Kommentaren.