Long Time No Homestory! Deswegen freue ich mich umso mehr, dass wir so farbenfroh wieder einsteigen. Also hereinspaziert und willkommen im tollen Zuhause von Mike aka @HerrKlar.
Stell dich doch mal kurz vor Mike und verrate uns, wie und wo wohnst du denn so?
Ich bin Mike, Anfang 40 Kommunikationsdesigner/Illustrator und Kunstherapeut und wohne auf 97 qm Altbau, aufgeteilt in 3-Zimmer-Küche-Bad. Die Wohnung befindet sich in den oberen Stockwerken eines Teilsanierten Altbaus von ca. 1907 in Berlin-Kreuzberg. Unseren Stil würde ich irgendwo zwischen Designklassikern, arty und eclectic einordnen. Es kommt, was gefällt.
Bevor wir mit der Tour beginnen, verrate uns doch erst einmal, mit wem du dir deine Wohnung genau teilst?
Gemeinsam mit meinem Partner Kevin, der Head Gardener auf einer syntropischen Forest-Farm ist und unseren beiden Katzen Olga und Caruso, teile ich die Wohnung und die Leidenschaft für individuelles Interior Design und Sammeln.

Wenn du Olga in drei Sätzen beschreiben müsstest…
Olga ist eine sibirische Waldkatze, die wir von einer russischen Familie über Kleinanzeigen haben. Angeblich kam Olgas Uroma mit der Familie aus Sibirien nach Deutschland. Olga war drei Monate alt, als sie zu uns kam. Bei meinem ersten Besuch sprang sie als einziges Katzenjunges direkt unter meine Jacke und schlief ein... Nun ja, dann war es entschieden. Sie wird dieses Jahr sechs Jahre alt.

- Wenn du Caruso in drei Sätzen beschreiben müsstest …
Caruso habe ich über eine Bekannte aus Zehlendorf. Er saß mit vier Monaten eines Tages bei ihr im Wohnzimmer und suchte nach Essen. Wahrscheinlich hatte ihn jemand ausgesetzt, da er etwas verwahrlost wirkte und auch nach langer Suche sich niemand als Besitzer meldete. Ihre beiden alten Katzendamen waren mit dem Jungspund nicht happy und so zog er vor über acht Jahren zu mir. Die erste Woche saß er nur unter dem Sofa – mittlerweile ist er mein zweiter Schatten.
Und dann fangen wir doch auch ganz nebenbei mit der Tour durch deine Wohnung an. Lass uns doch direkt in meinem Lieblingsraum bei dir starten…
Das Arbeitszimmer:
War die Wohnung schon immer so farbenfroh?
Tatsächlich nicht. Als ich 2011 einzog war es eine etwas abgewohnte WG mit vergilbter Raufasertapete und einer zusammengestückelten Möblierung. Ich hatte zwar schon immer Freude daran, anders als weiß und beige einzurichten, aber so wirklich hat der Einzug meines Freundes den Kick-off gegeben. Seitdem ist es einfach unsere gemeinsame Leidenschaft nach besonderen Dingen zu suchen oder Räume in Farben zu tauchen.
Planst du die Einrichtung und Farbgestaltung vorher aufwendig oder kommt das alles im Schaffensprozess? Wie genau gehst du vor?
Zu Beginn haben wir mehr ins „Blaue“ experimentiert und so grob geplant, meist mit dem, was wir hatten. Oft ist es ja auch eine Budgetfrage. Seit ich mit Instagram begonnen habe und auch gezielt mit Marken zusammenarbeite, welche ich mag, ist die Gestaltung geplanter geworden. Mittlerweile arbeite ich mit Moodboards und eigenen Visualisierungen und habe die Planung „professionalisiert“. Dennoch ist weiterhin Raum für Zufall, denn der Zufall ist oft der beste Künstler*.
Und weiter geht’s mit der Tour in der Küche:
Was sind denn deine Lieblings-Interior Brands und warum?
Ich bin ein großer Fan von vintage Möbeln/Objekten – die ihre eigenen Geschichten mitbringen. Eine Marke, die ich toll finde, weil sie andere Wege im Design geht ist Nomad founded by Jutta Werner. Sie stellen besondere Teppiche aus recycelten und sehr hochwertigen Materialien her, die sehr besonders sind. Mittlerweile haben wir schon zwei Teppiche von Ihnen. Ansonsten: Vitra, Moustache und Memphis Milano.
Und für die Katzen? Wie integrierst du die in die Einrichtung?
Tja, das ist immer eine gute Frage?! Unser Kratzbaum im Flur z.B. ist selbstgebaut aus Birkenstämmen und Sisalseilen. Unsere Katzentoiletten sehen aus wie kleine Ufos namens “poopoopeedo” und sind von SinDesign, schöne Näpfe und Körbchen made in Germany gibt es bei Stylecats.
Was bestimmt auch einige brennend interessiert: Wie klappt das mit all euren Pflanzen und den Miezen?
Bis auf das Gras in unseren Kästen am Küchenfenster, sind die Katzen so gar nicht an Pflanzen interessiert – da haben wir sehr viel Glück. Ich glaube, von unseren Pflanzen sind max. 20% unbedenklich für Katzen. Da haben wir uns aber herangetastet und können den Katzen zu 100% vertrauen. Was ich allerdings präventiv mache, ist die Staubblätter bei Lilien abzuschneiden, damit die Pollen nicht aus Versehen beim Putzen von den Katzen verschluckt wird.
Nächster Stopp: Das Wohn- und Esszimmer.
Was war denn die letzte Veränderung in eurem Zuhause bzw. was ist gerade vielleicht neu eingezogen?
Eine sehr essenzielle Veränderung gab es im Wohnzimmer: Eine tolle blaue Vintage Couch der Firma Arflex designed von Mario Marenco in den 70ern war unser letzter Glücksfund.
Klassische Katzenbesitzer-Frage: Was war die größte Schandtat der Vierbeiner?
Caruso ist tatsächlich sehr pflegeleicht in Bezug auf Interior – Olga hat diverse Kratzer an vintage Sideboards hinterlassen und aus unseren neuen Bold chairs von Moustache zwei vintage Stühle in mittlerem Zustand gezaubert…
Unsere Tour ist fast beendet – aber einen Blick ins Schlafzimmer dürfen wir noch werfen.
Wer oder was inspiriert dich denn gerade am meisten?
Tatsächlich kann ich das nicht so pauschal sagen – ich hole mir oft Inspiration aus Bildbänden früherer Designs der 70er/80er Jahre oder aus Italien. Interior Designer, deren Arbeit ich sehr gerne mag, sind z.B. Gisbert Pöppler und Dimore Studio. Accounts, die mich inspirieren, sind die von Celine Hallas und Teklan.
Ach alles so spannend und es gibt einfach so viel zu entdecken in deiner Wohnung – vielen Dank Mike für die Tour durch dein tolles Zuhause!
Ihr findet Mike übrigens unter @herrklar auf Instagram.
Und wer sich gerne ein Stückchen von Mikes Wohnung nach Hause holen möchte, der kann das sogar über Studio DNNK tun. Denn dort gibt es eine Herr Klar Kollektion aka Butterland Collection! Dort könnt ihr Tapeten, Tischdecken oder Kissen shoppen – ganz im Sinne der Interior Trends 2023!