Was sind die Interior Trends für 2023?

Wie zu Beginn jeden Jahres stellen wir uns die Frage, welche Trends wird es wohl geben? Was begegnet uns im neuen Jahr vermehrt, welche Trends werden sich durchsetzen und was ist in oder schon wieder out?
Und dafür habe ich die Crème de la Crème befragt – fünf Expert:innen, die sich tagtäglich mit dem Thema Interior Design befassen.

Fünf Expert:innen-Meinungen zu den 2023 Interior Trends

Wie schon in diesem Beitrag, befrage ich dazu natürlich Interior-Queen Jules von Herz&Blut. Jules, was siehst du in diesem Jahr als Interior Trend? 

“Ich muss dabei zuerst an Küchen aus Metall denken. Alu, Stahl und Spiegel werden Holz und Marmor ablösen. Der Look wird kühler.”

Und Maria – ebenfalls Team Herz&Blut, aber auch als @ponysailor unterwegs, was sagst du wird in in diesem Jahr sein?  

“In jedem Fall mehr Farbe. 2023 wird noch bunter! Ob farbenfrohe It-Pieces, Masken oder Statement-Tapeten.  Wer zaghafter einsteigen will, wählt knallige Textilien – Bettüberwürfe, Kissen oder Vorhänge zum Beispiel. Und im Outdoor-Bereich sehe ich bunte Plastikstühle – in allen Farben.”

Und was sagt Jonas, jüngestes Mitglied des Herz&Blut-Teams zum Thema 2023 Trends?

“Ich glaube, dass Kunst daheim ein noch größeres Thema werden wird. Vor allem Kunstwerke von noch nicht so bekannten Künstler:innen und individuelle Kunst wird gefragter sein. Und unabhängig davon, sehe ich Patchwork-Designs, sowohl in der Mode, also auch im Interior Design.”

Und was sagt Pflanzen- und Interior-Experte Igor dazu? Gibt es einen Pflanzentrend für 2023?

“Pflanzen werden wohl immer gefragt sein, doch aktuell geht es mehr in die Richtung “Statement-Pflanze”. Also eher eine riesige Pflanze im Raum, statt mehrere kleine oder den typischen Plant Shelves.”

And last but not least, was prophezeit Christoph, Interior Consultant aus Berlin, für die Interior Trends 2023?

“Ich sehe da Waschbeton weiterhin auf dem Vormarsch, dessen reliefartige Oberflächenstruktur in den 1960/70ern häufig in der Architektur eingesetzt wurde. Hierzu lassen sich gut erhaltene Vintage Objekte finden, die dem Interior einen brutalistischen Charakter verleihen.”

Mich könnt ihr euch dabei immer wieder zustimmend nickend vorstellen und zusammen schmeißen wir noch Begriffe, wie Muscheln, Granny Geschirr, Butter und Baiser in den Trend-Topf. Denn auch das wird uns im neuen Jahr vermehrt begegnen.

Halten wir also noch einmal fest, das sind die Interior Trends der Expert:innen für 2023: 

1) Metallküchen und ein kühlerer Look – Stahl, Aluminium, Chrom oder Spiegel-Fronten dürfen nicht fehlen. 

2)  Es wird bunt. Knallige Akzente ziehen daheim ein. 

3) Kunstwerke sind die neuen It-Pieces. 

4) Eine riesige ‘Statement-Pflanze’  statt Pflanzenzucht.  

5) Oberflächenstrukturen, wie Waschbeton, wird gefragter sein. 

6) Mehr davon: Muscheln, Granny Geschirr, Butter & Baiser. 

Glaubt man dem neusten Pinterest Predicts, wird auch hier verstärkt danach gesucht, wie Vintage (Erb)Stücke in die Einrichtung mitaufgenommen und mit modernen Elementen kombiniert werden können. Zum Jahresanfang scheint außerdem das Thema Wellness(oase) im eigenen Badezimmer sehr gefragt zu sein. Und dann kommt da noch ein, für mich völlig neuer Begriff (was jetzt erstmal nichts heißen muss haha), auf: Weirdcore-Deko. Anscheinend führte Corona auch dazu, dass die Menschen daheim experimentierfreudiger und kreativer wurden – Interior als “maximale Selbstdarstellung”. Aber inwieweit die Suchen nach Fantasy Mushroom Kunst, Funky Hausdeko oder Weirdcore-Schlafzimmer jetzt wirklich den Begriff Weirdcore-Deko verdienen, wage ich hier mal zu bezweifeln. Pilzlampen waren schon vor Corona ein gefragtes It-Piece und werden seitdem mit unzähligen Ikea-Hacks und DIY’s nachgemacht. Das bedeutet für mich eigentlich nur, dass das Thema bei der breiten Masse angekommen ist und somit eigentlich schon wieder out – sorry! Und ob es bei dem Suchbegriff Weirdcore Schlafzimmer wirklich um das Thema Einrichtung geht, bin ich mir auch nicht ganz sicher …

Aber ja, wie oben schon erwähnt, kann es 2023 bunter, knalliger und zusammen mit ausgewählten Vintage Stücken eben auch ein bisschen ‘weirder’ und ausgefallener werden. Generell bin ich der Meinung, dass wir in den letzten Jahren sehr damit beschäftigt waren, es uns daheim besonders gemütlich zu machen. Schließlich haben wir dort die meiste Zeit verbracht und neue Bedürfnisse sind aufgekommen. Aber jetzt wo sich das Leben wieder fast normalisiert hat, wir wieder mehr reisen und erleben, sollte sich das auch in der Einrichtung wiederfinden. Traut euch mehr, probiert euch aus, schaut über den Tellerrand und geht all in.

2023 wird bold! 

Und für ein wenig bessere Vorstellungskraft habe ich auf Pinterest ein paar Pins zu den Trends gespeichert. Klickt euch mal rein!

Psssst… Die Bilder sind übrigens erste Sneak Peeks von meinem Besuch bei Mike Klar – Homestory coming soon (an diesem Wochenende).