Dieser Beitrag enthält Werbung.
Wusstet ihr, dass der 1. Oktober der Tag des Kaffees ist? An diesem Tag sollten wir uns also einen Moment mehr Zeit nehmen und unseren Kaffee besonders genießen. Dabei stellt sich die Frage, was macht denn eigentlich einen guten Kaffee aus?
Um dieser Frage genauer auf den Grund zu gehen, hat durgol die #durgolcoffeeweek ins Leben gerufen. Für das perfekte Kaffeeerlebnis kommt es nämlich auf drei Dinge an: Die Kaffeebohnen, die Kaffeemaschine und das bewusste Genießen. Eine Woche lang haben wir also Kaffeebohnen getestet, die eigene Kaffeemaschine gereinigt und entkalkt, unterschiedliche Bohnen probiert um dann am Ende den perfekten Kaffee zu verköstigen.
Bei den Kaffeebohnen ist es ein bisschen wie beim Wein, jede Region hat unterschiedliche Sorten und somit verschiedene Geschmackskomponenten, die – je nachdem wie die Kaffeebohnen getrocknet und geröstet werden – zu schmecken sind. Aber auch das ist ein wenig wie beim Weinkenner, alles eine Frage der Übung. Ob fruchtiger Kaffee oder eher schokoladig-nussig, das kann ich mittlerweile sehr einfach herausschmecken, aber darüber hinaus wird es dann deutlich schwieriger.
Um das etwas besser zu verstehen, habe ich mir drei unterschiedliche Espresso-Kaffeebohnen angeschaut. Denn oft kann man daran schon so einiges erkennen. Sind es große oder eher kleine Bohnen, ist es eine helle oder dunkle Röstung. Weitere Merkmale, wie zum Beispiel über die Herkunft und den Geschmack findet ihr ansonsten oft auf der Packung. Traut euch ruhig auch mal eine ‘rohe’ Bohne zu probieren – was könnt ihr herausschmecken?
Um das Thema Kalk etwas besser zu verstehen, habe ich ein kleines Kalk-Experiment durchgeführt. Dazu habe ich jeweils einen Kalkwürfel für 4 Stunden in Essigessenz, Zitronensäure und Spezial Entkalker Swiss Espresso von durgol gegeben. Nach vier Stunden war der Würfel im Spezial Entkalker nur noch halb so groß, während sich die Größe der anderen Würfel in Zitronensäure und Essigessenz nur wenig veringert hat. Das ist natürlich kein Zufall, da die Marke bereits seit 1951 auf Entkalkung spezialisiert ist. Essig oder Zitronensäure sind hierbei weniger kraftvoll – im Fall von Essigessenz, kann diese die Leitungen porös werden lassen und Zitronensäure kann sie gar ganz verstopfen. Was man auch an der Oberfläche des Kalkwürfels ablesen konnte, da diese teilweise sehr rau und weniger glatt als mit bei dem Würfel, der mit dem durgol Swiss Espresso Spezial Entkalker behandelt wurde.

Der Spezial Entkalker kann für alle Maschinen angewendet werden und sorgt dafür dass, mögliche Verschmutzungen entfernt werden. Jede Kaffeemaschine sollte regelmäßig (am besten einmal im Quartal) entkalkt werden, damit ihr lange Freude an euren Geräten habt und euer Kaffee schmeckt. Denn Kalk kann nicht nur die Leitungen deiner Maschine verstopfen, auch die Brühtemperatur kann dann nicht mehr erreicht werden und die Kaffeeöle können sich nicht mehr richtig entfalten.
Nachdem die Espressomaschine gereinigt wurde, geht es den Siebträgern an den Kragen. Mit den durgol Reinigungs-Tabletten lassen sich die Siebträger der Espressomaschine besonders einfach reinigen. Hier lagern sich nämlich öfter mal Kaffeereste und -Öle ab, die sich nur schwer entfernen lassen. Auch die Sauberkeit in der Maschine kann dadurch beeinflusst werden, da sich Bakterien bilden können. Um das zu verhindern, einfach eine Tablette im Wasser auflösen und die Siebträger dort 30 Minuten einwirken lassen. Auch die Reinigungs-Tabletten sind für alle Arten von Kaffeemaschinen anwendbar.
So hat man das alles geschafft, steht dem perfekten Kaffeeerlebnis eigentlich nichts mehr im Wege. Denn zum Schluss heißt es Espresso ziehen, genießen und dabei versuchen die ein oder andere Geschmacksnote herausschmecken.
Zu einem perfekten Kaffeeerlebnis braucht es also nicht viel, außer der richtigen Kaffeebohne, einer gereinigten und gepflegten Kaffeemaschine und dem fertigen Kaffeeprodukt. Versucht euch doch mal bei eurem nächsten Kaffee selbst zu testen – wonach schmeckt euer Kaffee und welche Noten könnt ihr klar erkennen?
Schaut doch mal bei mir auf Instagram vorbei, dort könnt ihr ein dickes durgol-Paket gewinnen.
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit durgol entstanden.