DIY Herbsttrend: Kerzen drehen

In meiner Insta-Bubble scheint aktuell jeder dem Kerzen-drehen-Trend verfallen zu sein. Und irgendwann kam auch ich nicht mehr dran vorbei und musste es selber versuchen. Überraschung, es ist kinderleicht und macht Spaß. Achtung: Kann ev eventuell süchtig machen. 😀

Ein paar kleine Tricks gibt’s jedoch trotzdem zu beachten, deswegen gibt’s hier noch einmal eine kleine Anleitung. 
Ursprünglich dachte ich nämlich, dass die Kerzen durchgefärbt (also hochwertiger sein müssen), aber das hat sich als falsch herausgestellt. Allerdings funktioniert es mit Bienenwachskerzen besonders gut. 

Ihr braucht: 

  • Kerzen
  • 1 hohe Vase / Glas / Krug
  • 1 Glas mit glatter Oberfläche oder Nudelhholz
  • Papier zur Unterlage
  • heißes Wasser 

Schritt 1: 

Heißes Wasser in euren Behälter eurer Wahl (Vase, Glas, Krug) geben. Achtung das Wasser darf nicht kochend heiß sein, aber auch nicht lauwarm! Dann die Kerzen (am besten kopfüber) reinstellen. 

Natürlich geht es auch mit einer Auflaufform oder ähnlichem Behälter, in den ihr einfach eure Kerzen reinlegt, jedoch schwimmen Kerzen oben und dann müsste man sie noch zusätzlich beschweren. Und eigentlich ist es ganz gut, wenn das Ende der Kerze nicht weich wird, damit ihr die Kerze später gut in den Kerzenständer stellen könnt. 

Schritt 2:

Nach 10 Minuten sollte die Kerze weich genug sein, kontrolliert das aber noch einmal. Wenn die Kerze noch zu hart ist, war das Wasser nicht heiß genug, dann einfach noch einmal heißes Wasser nachfüllen und erneut warten. Wenn das Wasser zu heiß ist, schmilzt eure Kerze – also aufpassen!

(Und wenn, die Kerze noch zu hart ist und ihr sie dann ausrollt, splittert die Außenhülle.)

Schritt 3: 

Wenn die Kerze weich genug ist, könnt ihr sie ausrollen. Spart dabei jeweils die Enden aus. 

Schritt 4:

Die ausgerollte Kerzen in beide Hände nehmen und drehen. Also jeweils in die entgegengesetzte Richtung, damit der ‘Swirl’ entsteht (siehe Bilder). Je nachdem wie oft und stark ihr die Kerze dreht, entstehen andere Arten von Wirbeln. Ihr könnt auch weniger oder kürzere Partien ausrollen – alles Geschmacksache. 

Schritt 5: 

Kontrolliere, ob deine Kerze auch gerade ist und lasse sie dann auskühlen, dafür kannst du sie einfach ruhen lassen oder in kaltes Wasser eintauchen. 

Fertig!

Viel Spaß beim Nachmachen 🙂