Kleideraufbewahrung mit Stil

Dieser Beitrag enthält Werbung. 

Ich verfolge nun schon sehr lange die Kleiderschrank-Bewegung und gefühlt scheint es nur ein Modell am Markt zu geben (ihr wisst welches ich meine, oder?!*).

Und auch wir sind etwas an der Wahl gescheitert, haben uns aber richtig gut mit unserer DIY-Variante arrangiert. Trotzdem fehlte uns eine Aufhängung für einige Kleidungsstücke. Lange haben wir gesucht, meist einfach nur nach einer Kleiderstange, aber irgendwie ist der Funke nie so richtig übergesprungen. Und dann lernte ich im Oktober das Regalsystem von MOEBE kennen und war direkt verliebt. Die Vorstellung sich nicht auf ein Modell festlegen zu müssen und somit immer wieder Spielraum für eine neue Optik zu haben, hat mich neben dem Design direkt überzeugt. Zudem kommt das dänische Design Büro auch wunderbar sympathisch und ihre Designs so herrlich innovativ daher. 

Aber beginnen wir am Anfang. Hinter unserer Schlafzimmer-Tür versteckten wir nun seit über einem Jahr eine billige Kleiderstange, die eigentlich nur eine Übergangslösung sein sollte, aber wir wissen ja alle wie das immer so ist mit solchen Übergangslösungen ist. Meist bleiben sie viel länger als geplant. So sah es vorher also aus: 

Fahrrad in der Wohnung Magazinhalter
Vorher

Als Erstes wich das Rad, zu unbequem und zu groß um als Deko zu bleiben. Als Nächstes der Magazinhalter, macht im Schlafzimmer einfach nicht so viel Sinn und war einfach nur ein Staubfänger. Und zum Schluss durfte dann auch endlich die verhasste Kleiderstange ausziehen. Und ich sag mal so, das Warten hat sich gelohnt.

Kleideraufbewahrung Moebe Regalsystem
Nachher

Aber was ist jetzt, neben dem ganz klaren Design-Upgrade, so besonders an dem Regalsystem vom MOEBE? Es besteht quasi nur aus 3 Teilen, Stahlstangen, Regalbretter (in meinem Fall aus Eiche) und kleinen Holzpflöcken. Kein Bohren, kein Schrauben, somit sehr anpassungsfähig und kinderleicht aufzubauen. Da die Stahlrohre nur in die Löcher geschoben werden müssen, eignet es sich außerdem super für unebenen (Altbau)Boden und gleicht sich quasi von alleine aus. Die kleinen Holzpflöcke sorgen dann für den nötigen Halt (dafür sollte man dann doch einen Hammer benutzen).Kleideraufbewahrung MOEBE Regal

Wir haben uns neben einer zusätzlichen Kleiderstange, auch für einen kleinen Schrank entschieden, damit nicht alles offen ist. Auch hier gilt das gleiche Prinzip, nur dass man noch zusätzlich die Seitenteile und Türen einklickt.

Schrank MOEBE Regalssystem

Ursprünglich hatten wir es ohne anschließendes Regal geplant, aber ich bin froh, dass wir uns dann doch für die Erweiterung entschlossen und sogar noch ein zusätzliches Brett ‘eingezogen’ haben – als Ersatz für den Auszug meines kleinen Schreibtisches, der sonst eine Ecke weiter stand. 

Hängende Kleideraufbewahrung im Schlafzimmer Moebe Regalssystem Regal im Schlafzimmer als Kleideraufbewahrung

Ich finde, es ist ein wirkliches Update für den Raum und passt perfekt in diese Ecke und zu unserem Bett von Bartmann Berlin. Wahrscheinlich wird die Deko langfristig von Kleidung ersetzt, aber vorerst bin ich so sehr zufrieden. 

Das Regalsystem eignet sich auch super als Raumtrenner, es kann nämlich sowohl in die Höhe als auch in die Breite erweitert oder gar ums Eck gestellt werden. Und wer weiß, vielleicht baue ich ja auch noch weiter an… 

Moebe Regalssystem als Kleideraufbewahrung Moebe Regalssystem als Kleideraufbewahrung

Ihr merkt, ich bin großer Fan und kann es euch wirklich sehr empfehlen! Also schaut doch mal bei MOEBE vorbei und lasst euch inspirieren. 

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit MOEBE entstanden. 

 

 

 

 

 

 

*Wer nicht weiß von welchen Schrank ich rede, ich meine natürlich den Ikea Pax-Schrank.