So die Osterdekoration steht also (hier geht’s zu Teil 1). Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Oster-Menü. Da sich mein Freund spontan entschieden hat vegan zu ernähren, habe ich nach neuen Rezepten gesucht. Und als Freunde des gepflegten Spätstücks, wird es bei uns einen Osterbrunch geben.
Nach etwas Recherche kamen folgende Osterrezepte in die engere Wahl:
- gefüllte Blätterteig “Karöttchen”
- “Eiersalat”
- Karotten-Lachs
- Rohkosteier
- Carrot Cake
Alles Vegan und super schnell nachzumachen.
Gefüllte Blätterteig Karöttchen
Dafür habe ich einfach veganen Blätterteig gekauft und mit einer Mischung aus Tomaten, Zwiebeln und Sonnenblumenkernen gefüllt. Noch etwas Karottengrün als Dekoration dran und fertig.
“Eiersalat”
Wirklich super einfach und unglaublich lecker. Dazu einfach einen 200 g Naturtofu halb in Würfel schneiden und die andere Hälfte mit der Gabel zerbröseln. DIe Zutaten
- 4 EL veganer Mayo
- einen Schuss Apfelessig
- 2 TL Senf
- Salz & Pfeffer
- einen Schuss Zitronensaft
miteinander vermischen zum Tofu dazugeben. Noch etwas Lauchzwiebeln und Schnittlauch dazu, umrühren und fertig ist der vegane Eiersalat oder nennen wir es eben Aufstrich. Am besten ein paar Stunden durchziehen lassen, hat aber auch frisch schon super geschmeckt.
Karotten-Lachs
Auch hier bietet es sich an den Karotten-Lachs schon am Vortag einzulegen. Dafür eine 1-2 Karotten in dünne Scheiben schneiden oder einen Sparschäler (oder ähnliches) verwenden. Dann in kochendem Salzwasser 3-5 Minuten kochen und danach abtropfen lassen. Dann eine Mischung aus Zwiebelringen(und Knoblauch wer mag), Apfelessig, Salz & Wasser und Dill einlegen. In vielen Rezepten habe ich “Smoky Liquid” als Zutat gelesen, aber ich fand es auch ohne sehr lecker.
Zum Snacken gab es noch ein paar Rohkost-Eier aus Möhren, Kokosflocken und Zitrone nach einer Inspiration von veganpassion. Dazu noch frisch gepresster O-Saft und Bagels vom Bäcker. Und das Finale: Veganer Karottenkuchen. Den kann es aber natürlich auch später zum Kaffee geben.
Den Carrot Cake hat mein Freund fast alleine verputzt und der mag sonst eigentlich keinen Kuchen – das will also was heißen! Hierfür habe ich mir das Rüblikuchen Rezept von Vegan Mom herausgesucht und lediglich den Sojajoghurt mit Kokos-Joghurt ersetzt und mit ein paar zusätzlichen Pistazien garniert. Wirklich sehr, sehr lecker und überhaupt nicht aufwendig (man braucht auch keine fancy Zutaten, wie Eiersatz oder sonst was).
Das Oster-Menü steht also und ich hoffe, hier waren ein paar Ideen für euren Osterbrunch dabei!
Und falls sich wer fragt, was das auf einmal für ein Tisch ist, dabei handelt es sich um unseren Couch-Tisch aka Elevator-Tisch. Der lässt sich nämlich zum Esstisch umfunktionieren und der eigentliche Esstisch war leider von einem Puzzle belegt 😀