Viele von euch haben sich gewünscht, dass ich die Anleitung für den Coffee Pin hier noch einmal veröffentliche und deshalb hier noch einmal alle Infos zum Nachmachen für euch.
Vor einiger Zeit hatte ich mir bereits die Inspiration dafür abgespeichert und gedacht, wie cool es wäre eine goldene Kaffeebohne als Anstecker zu haben. Ich liebe Pins und ich liebe Kaffee, deshalb schien mir die Idee für einen Coffee Pin perfekt. Und so entschied ich mich ihn auch gleich für den diesjährigen Adventskalender anzufertigen und ihm den Nutzen eines Motivations-Pins zuzuspechen. Yes, you can!
Die Anleitung ist denkbar einfach, es gibt jedoch ein, zwei Kleinigkeiten zu beachten. Bevor ich anfing, stand nämlich erst einmal die Frage im Raum, woher ich überhaupt die Pin Rohlinge dafür herbekomme. Da solche Pins unter den unterschiedlichsten Namen aufgeführt werden, war das nämlich gar nicht so einfach. Einige der Namen wären zum Beispiel Krallenknopf, Schmetterlingsstecker oder Krawattennadel. Schlussendlich habe ich die Pins offline bei Modulor gekauft oder zum Beispiel hier online gefunden.
Ihr braucht also:
- blanko Pins
- Sekundenkleber
- formschöne Kaffeebohnen
- durchsichtigen Nagellack (Klarlack)
- Permanentmarker in der Farbe eurer Wahl (zum Beispiel von edding)
Sucht euch vorab besonders schöne Kaffeebohnen heraus. Also mit besonders schönem ‘Crack’ in der Mitte und eine schön große Bohne zum Beispiel.
Und dann müsst ihr die Kaffeebohne nur mit Sekundenkleber am Pin befestigen (dafür 1-2 Minuten fest zusammendrücken und dann zur weiteren Austrocknung ein paar Minuten beiseitelegen).
Ein weiterer Punkt, den es zu beachten gilt: Da Kaffeebohnen Feuchtigkeit aufnehmen bzw. ölig sind, solltet ihr die Bohne vor dem Bemalen erst einmal mit Klarlack versiegeln. Sobald der Klarlack getrocknet ist, könnt ihr die Kaffeebohne dann mit dem Permanentmarker eurer Wahl bemalen. Wenn ihr so wie ich mehrere Pins machen möchtet, macht es sicherlich auch Sinn, hierfür ein Lackspray in der Farbe eurer Wahl zu benutzen.
Zum Schluss das Ganze noch einmal mit Klarlack versiegeln, wenn die Farbe getrocknet ist. Da sonst ggf. bei jedem Berühren des Pins Farbe abgegeben wird oder der Pin schnell nicht mehr ganz so schön aussieht.
Danach könnt ihr den Pin noch an ein Kärtchen pinnen. Ich habe mich für den Spruch: “Yes, you can. – Coffee” entschieden, da ich die Idee eines Motivations-Pins so schön fand. Pinnt man ihn an, fühlt man sich vielleicht gleich ein bisschen motivierter und denkt sich: Ich schaffe das! Und sei es nur in den Tag wach und munter zu starten, haha.
Viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken!