Schon lange wollte ich euch das Zuhause der lieben Saskia zeigen, die ihr wahrscheinlich besser als oh_hedwig kennt. Auch Woody und Lars dürften für euch keine Unbekannten sein, schließlich haben sie sogar ihren eigenen Instagram Account. Saskia ist Fotografin und ihre Arbeit gehört zu denen, die ich besonders gerne mag. Ich liebe ihre Bildsprache und bewundere ihre Arbeit sehr. Nachdem ich sie nun letztens auch endlich daheim besucht habe, habe ich mich nicht nur in ihre beiden Samtpfoten verguckt, sondern auch in ihr gemütliches Zuhause. Zusammen mit ihrem Mann und den zwei Katern lebt Saskia im schönen Friedrichshain, Berlin. Die 68qm große Altbau-Wohnung verteilt sich auf 2-Zimmer.
Wie lange wohnt ihr hier denn schon und wie habt ihr die Wohnung gefunden?
Wir wohnen hier seit ca. 6 Jahren und ich habe sie damals auf wg-gesucht entdeckt und mit 20 anderen Personen besichtigt. Damals war sie in einem schrecklichen Zustand, aber ich habe das Potential erkannt und war direkt verliebt.
Wie würde man Saskia’s Einrichtungsstil wohl beschreiben? Ich würde sagen ein rustikaler Vintage Look mit ganz viel Charme.
Und da ich zum Frühstück eingeladen war, beginnen wir die Tour auch am besten gleich dort – in der Küche.
Die Küche
Die gemütliche Küche hat erst letztens ein kleines Makeover verpasst bekommen und ich liebe den aufgearbeiteten Schrank der Berliner Landjungs und bin auch ein wenig neidisch auf den neuen Retro-Kühlschrank.
Hier ganz schön zu sehen: Der kleine Kletterpark für Woddy und Lars. Eine mit Sisalbespannte und an die Wand geschraubte Holzlatte von der sie auf Kiste und Schrank klettern und manchmal auch auf den Tisch springen.
In Saskias Augen der Schandfleck der Wohnung: Die Küchenzeile. Deswegen bekommt die gerade auch einen neuen Anstrich und ist bislang noch nicht vorzeigbar. Ich bin gespannt auf das Ergebnis!
Weiter geht’s über den schönen langen Flur in die beiden anderen Zimmer.
Im Flur versteckt sich in einer Korbkiste übrigens das erste Katzenklo und im Mini-Bad ein zweites.
Das Wohnzimmer
Im großzügige Wohnzimmer beherbergt nicht nur den Kleiderschrank der beiden Hauptbewohner, sondern auch eine kleine Arbeitsecke. Aber eigentlich gehört das Zimmer Woody und Lars. Hier schauen sie im Sommer aus dem offenen Fenster, liegen faul auf der Couch rum oder machen ein Schläfchen im Kätzenkörbchen oder auf dem Kratzbaum.
Wenig fotogen, der Kratzbaum der beiden und immer wieder die Frage, kann das auch mal jemand in schön und bezahlbar designen? Wir wären dafür!
Im letzten Zimmer, dem Schlafzimmer herrscht Katzenfreie Zone. Hier dürfen nur die Zweibeiner rein und dort verstecken sich auch alle Pflanzen von Saskia (die anderen, die ihr vielleicht sonst entdeckt habt, sind künstlich!) plus eine erhebliche Sammlung an Action Figuren und Schallplatten von ihrem Mann Ben. Ha, wer hätte das gedacht.
Das Schlafzimmer
Warum habt ihr euch dafür entschieden, dass das Schlafzimmer katzenfrei bleiben soll?
Ich wollte nicht auf meine Pflanzen verzichten und unsere beiden knabbern leider alles an. Mein Mann hingegen hat eine recht kleinteilige Sammlung, die auch nicht besonders katzenfreundlich ist und deshalb im Schlafzimmer aufgebaut wurde. Das klappt so auch super gut, wir dürfen bis auf wenige Ausnahmen auch immer durchschlafen und die Katzen haben sich daran gewöhnt.
Und das war auch schon die kleine Tour durch die Wohnung von Saskia und Ben. Zum Schluss wollen sich zu Woody und Lars noch einmal etwas genauer vorstellen.
Woody & Lars: Geschwister, 3.5 Jahre jung, Ost-Berliner
Rasse: Siam-Ragdoll-Mix
Wer ist denn eigentlich wer und wie würdest du sie beschreiben, bzw. was macht sie besonders?
Woody und Lars sind beide sehr anhänglich, kuscheln extrem viel und quatschen uns den ganzen Tag zu, besonders Woody.
Woody:
Er braucht besonders viel Aufmerksamkeit, wir haben bei ihm sehr lange gebraucht um zu begreifen was er will, wenn er mal wieder im Flur steht und laut miaut.
Da hilft dann kein Fressen und auch nicht sein Lieblingsspielzeug – ein Papierknäuel.
Ich muss ihn dann unter meinen Strickpullover nehmen und da bleibt er dann 1-2h und schnurrt sich einen ab.
Besonders ist wohl, dass er sein Papierknäuel apportiert – sein Rekord liegt bei 12 x hintereinander! Und beim Kuscheln schaut er einem immer ganz tief in die Augen.
Schandtaten?
Woody‘s größte Schandtat ist gar nicht so lange her. Als unser Kühlschrank geliefert wurde und mein Mann ihn sorgfältig ausgepackt hat, ist Woody raufgesprungen und hat es natürlich nicht ganz geschafft, weil der 2 m hoch ist. Beim ‘heruntergleiten’ hat er dann schön die Kühlschranktür zerkratzt.
Und Lars?
Lars ist unser notorischer Anstupser. Er trägt weiße Turnschuhe und einen Smoking. Er spielt gerne mit seinen unzähligen Spielmäusen Fußball und kann sich sehr gut allein beschäftigen.
Wenn du ihm deinen Finger an den Mundwinkel hältst, fängt er an mit seinen Zähnen zu „schrappen“. Eigentlich macht er das an allem, was man so in der Hand hat, Handy, Stift und Fernbedienung.
Lars größte Schandtaten:
Lars hat vor einigen Monaten im Badezimmer eine lustige Kettenreaktion ausgelöst.
Er ist auf ein Regal gesprungen, hat dabei einen Korb mit Pflegeprodukten umgeschmissen, der hat eine ganz neue Schale von mir zerstört und unseren Toilettendeckel gesprengt. Anschließend sind alle Pflegeprodukte in die Toilette gefallen und die Toilettenspülung kann man jetzt nur noch mit Gewalt anwenden.
Hach, was für unterhaltsame Kerle!
Haben die beide einen Lieblingsplatz?
Ihr Lieblingsplatz ist natürlich aktuell an der Heizung dort liegen sie dann aufeinander und kuscheln bis einer kein Bock mehr hat.
Wie füttert ihr eure Katerchen?
Wir geben den beiden Kohlenhydrat- und zuckerfreies Futter. Einmal morgens und einmal abends. Und natürlich gibt es ab und an auch mal Leckerlis. Sehr gefragt auch bei den beiden Thunfisch im eigenen Saft 😀
Liebe Saskia, vielen Dank für diese schöne Tour durch dein Zuhause! Ich komme euch bald wieder besuchen.
Schaut auf jeden Fall mal bei Saskia bzw. Oh_Hedwig vor bei oder auf ihrem gleichnamigen Blog! Und Woody & Lars freuen sich natürlich auch wenn ihr mal vorbeischaut!
Alle anderen Homestories findet ihr hier oder unter der dazugehörigen Kategorie im Menü.