Ein Thema was mich seit unserem Umzug am meisten interessiert: Küchen. Vor allem andere Küche. Wie diese geschnitten und einrichtet sind. Wahrscheinlich, weil ich mit unserer Küche immer noch nicht ganz zufrieden bin.
Vor einer Weile habe ich dann begonnen mich mit dem Thema Farbe in der Küche zu beschäftigen. Farbige Akzente gibt es in meiner Wohnung eher weniger. Und schon gar nicht an der Wand oder als farbiges Möbelstück.
Und trotzdem haben mich diese farbenfrohen Küchen irgendwie in ihren Bann gezogen. Also begann ich die schönsten Inspirationen auf einer Pinnwand zu sammeln, als Inspiration und vielleicht auch um mir selbst etwas mehr Mut in Sachen Farbe zu machen.
Letztens habe ich bei der Zeit dieses Zitat gelesen: “Wie unterschiedlich zwei Menschen ein und dieselbe Sache sehen können, wird selten so deutlich wie beim Betrachten von Farben.” Und gerade in der Küche gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten Farbe einzusetzen, wenn man sich denn traut. Und je nachdem wie viel man sich traut, hat man drei Möglichkeiten zur Wahl. Eine farbenfrohe Küchenzeile als Hingucker – das wäre wohl die gewagteste Variante. Weniger gewagt: Farbe an die Wand bringen. Und wer es erst einmal etwas langsamer angehen will, der sucht sich einfach farbenfrohe Möbel und Dekoration aus.
Farbenfrohe Küchenfronten
Farbige Küchenwände
Farbenfrohe Dekoration in der Küche
Farbe richtig eingesetzt, kann also gut aussehen ohne dabei zu verspielt zu wirken. Aber das sind nur wenige Beispiele, auf der gleichnamigen Pinnwand findet ihr weitere Inspiration zum Trend farbenfrohe Küchen.
Farbige Küchen gibt’s zum Beispiel beim dänischen Label Reform oder bei Popstahl.
Titelbild: via Fést Amsterdam