[ Dieser Beitrag enthält Werbung. ]
Schon seit ein paar Jahren verfolge ich das schöne Zuhause von Jenny und ihren beiden Mitbewohnern Wilma & Winnetou. In dieser Zeit hat sich so einiges bei ihnen verändert. Vieles ist ein und wieder ausgezogen, Wände wurden tapeziert, wieder übergestrichen, Möbel gebaut und viele DIY’s sind in dieser Zeit entstanden.
Das liegt zum einen daran, dass Jenny seit knapp zwei Jahren den Vintage-Shop “A Bohemian Attic” betreibt und ihre Wochenenden am liebsten auf dem Flohmarkt verbringt. Auf Make it Boho bloggt sie außerdem seit vielen Jahren über das ein oder andere DIY, dass sie für ihre Wohnung entworfen hat.
Ich freue mich sehr, dass ich euch endlich Jenny’s Wohnung zeigen darf! Also sagt hi zu Wilma & Winnetou und Frauchen Jenny!
Da ich natürlich nicht mit leeren Händen kommen kann, habe ich mich mit dem Premiumfutter Schesir zusammengetan und die beiden Miezen auf eine kleine geschmackliche Reise ans Meer mitgenommen – passend zum Sommer.
Das hochwertige Futter gibt es nämlich ab sofort in 8 neuen Sorten mit Meeresspezialitäten und so durfen sich die Zwei vor der “Hausführung” erst einmal ausgiebig stärken.
Binnen weniger Sekunden war alles verspeist und Jenny und ich schauten in zwei glückliche Katzengesichter. Ziel erreicht.
Und wenn wir gerade schon in der Küche sind, fangen wir doch unsere Tour am besten auch gleich hier an.
Die Küche
Jennys kleine quadratische Küche hat sie bis zum letzten Zentimeter perfekt ausgenutzt, ohne dass es dabei voll gestopft oder gar chaotisch wirkt. Die Regalbretter auf der einen Seite und Hochschränke auf der anderen, reichen bis zur Decke und schließen mit einer selbstgebauten Blende aus Wiener Geflecht ab. I like! Durch die weißen Wände und Einrichtung wirkt der Raum größer und die Vorratsgläsern machen es einheitlich und luftig zugleich. Mit nur einem Fenster und Ausrichtung zum Innenhof, hat Jenny so das Maximum an Helligkeit und Stauraum herausgeholt und mit kleinen goldenen Accessoires (wie zum Beispiel Türgriffen, Vasen oder Kochutensilien und ein paar Pflanzen) den letzten Schliff gegeben. Manchmal kann es so einfach sein!
Preisfrage: Wieviel DIY steckt in diesem Bild?
Ich verrate es euch:
Die Regalbretter an der Wand, Verkleidung aus Wiener Geflecht für mehr Stauraum, gelabelte Vorratsgläser, teilweise selbstgebaute und gepimpte Küchenunterschränke und selbst die Stuhllehnen hat Jenny eigenhändig mit Makramee versehen. Wahnsinn!
Der Lieblingsplatz von Wilma: Der ehemalige Brotkorb auf dem Kühlschrank, ist doch klar oder? Neben dem Kühlschrank hat Jenny übrigens ein paar “Wäscheleinen” gespannt und trocknet hier platzsparend ihre Wäsche (hier geht’s zum Beitrag bei ihr auf dem Blog).
Und selbst das Katzenklo hat Jenny geschickt integriert. Während diese Ecke der Küchenzeile nämlich überwiegend als zusätzlicher Stauraum (und weniger für Küchenutensilien) genutzt wird, hat Jenny einfach einen Unterschrank als Katzentoilette umfunktioniert und verstaut hier auch Transportbox und Futter der Mietbewohner.
Das Wohn- und Esszimmer
Weiter geht die Tour in den nächsten Raum: Das Ess- und Wohnzimmer. Auch hier hat sich Jenny nach tropischer Tapete oder farbiger Wand nun für einen einheitlich weißen und natürlichen Look entschieden. Mit ein paar Teakholz-Möbeln und den richtigen Accessoires (Makramee-Hängepflanzen, Wandteppich, Fransen-Spiegel, etc. ) bekommt der Raum ein paar Farbtupfer und eine Portion Boho-Flair. Der Fransen-Spiegel über dem Sideboard ist übrigens ebenfalls ein DIY von Jenny.
Jenny baut manchmal sogar ganze Schränke selbst. Aus einem alten Ikea Ivar-Schrank hat sie mit einigen Handgriffen und Wiener Geflecht einen völlig neuen Look kreiert. (Auch hierzu findet ihr die Anleitung auf Jenny’s Blog.)
Na erkennt ihr die Esszimmerstühle? Als ich die Klappstühle das erst Mal bei Jenny gesehen habe, war ich sofort verliebt und habe mir direkt auch welche zugelegt.
Und wo wir jetzt schon Küche und Wohnzimmer gesehen haben, Jenny verrate uns doch mal wie groß deine Wohnung ist und wo du überhaupt wohnst!
“Ich wohne im Prenzlauer Berg an der Grenze zu Friedrichshain und meine zwei Zimmer samt Küche, Bad und Abstellkammer verteilen sich auf ganze 42 qm!.”
Wahnsinn, nur 42 qm?! Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Nochmal zur Erinnerung: Jenny hat einen Vintage Shop und lagert auch all ihr Produkte in der Wohnung!
Wie schaffst du das?
“Ich habe viel Stauraum geschaffen – wie du in der Küche schon gesehen hast, nutze die Abstellkammer dafür und habe auch einen Zwischenboden im Flur gezogen, der auch noch einmal viel Platz bietet. Mein Bett ist ebenfalls selbst gebaut und schafft so auch noch einmal ordentlich Stauraum. Außerdem habe ich mein Hab und Gut minimiert, also zum Beispiel Kleidung und Deko.”
Das Schlafzimmer
Und schon sind wir auch im letzten Zimmer angekommen – das Schlafzimmer. Hier erwartet einen viel Rattan und somit erneute Bohemian Vibes. Ich meine schaut euch diese Ananas-Leuchte an!
Wo jetzt der Rattanschrank steht, war letztes Jahr noch die gesamte Wand mit Ivar-Schränken bestückt. Hat mir auch sehr gut gefallen, aber so finde ich es auch sehr stimmig mit passender Kommode zum Schrank.
Das selbstgebaute Bett (mit Hilfe vom Tischler) lässt aktuell Jenny’s Winterkleidung verschwinden und auch der Schminktisch ist ein weiteres DIY aus dem Hause Make it Boho. Mit all den Grünpflanzen und Korbgeflecht um sich herum hat man hier quasi ganzjährig das Gefühl von Sommer(urlaub). Gefällt mir richtig gut – besonders der schöne Paravent, den Jenny als Kopfteil umfunktioniert hat!
Bevor sich unsere Tour zu Ende neigt, wollen wir aber etwas mehr über Wilma und Winnetou erfahren.
Alter:
Ca. 5 Jahre
Rasse:
Siam-Shottish Fold-Mix
Wie sind die beiden denn zu dir gekommen?
Auf der Suche nach einer Katze im Tierheim, wurde mir von einem Wurf Katzenbaby’s erzählt, die aber noch unter ärztlicher Beobachtung standen. Angeblich wurden die insgesamt 5 Kätzchen im Alter von 8 Wochen über Polen nach Deutschland mitgebracht und kurz vor einer Kontrolle in einem Karton aus dem Auto geworfen. Im Tierheim wurden sie dann 3 Monate lang gepflegt und ärztlich versorgt (sie waren wohl alle sehr mitgenommen). Ziemlich schnell hat sich dabei herausgestellt dass Wilma und Winnetou unzertrennlich seien und deswegen nur zu zweit vermittelt werden sollten. Und so sind sie dann im Alter von ca. 5 Monaten bei mir eingezogen. Ihre ursprüngliche Namen waren übrigens Olga und Oleg.
Was macht sie besonders?
Sehr anhänglich, super freundlich und verspielt. Besonders interessieren sie sich immer für meine Flohmarktfunde und setzen sich gerne mit in Szene, wenn ich diese für den Shop fotografieren möchte.
Lassen sie dich durchschlafen?
Eher weniger, oft sind sie früh wach und werden dann von mir aus dem Schlafzimmer verbannt.
Wie hältst du sie bei Laune?
Sie spielen natürlich viel miteinander, ansonsten habe ich einen Wand im Flur mit Teppich versehen, die sie als Kratzbaum-Ersatz lieben und so ratzfatz auf dem Zwischenboden landen und verschwinden.
Weitere Lieblingsschlafplätze, neben Brotkorb und Zwischenboden?
Wilma liebt es in der Badewanne zu liegen und beide liegen super gerne auf dem Esstisch oder auf dem Fensterbrett in der Küche.
Du hast ja relativ viele Grünpflanzen, sind die interessant für die beiden oder eher weniger?
Die Pflanzen, für die sie sich ggf. interessieren würden, sind an der Decke befestigt und so sicher vor ihnen. Die restlichen lassen sie in Ruhe.
Sind deine Miezen sehr wählerisch, was das Fressen angeht und was kommt besonders gut an?
Sehr wählerisch sind beide nicht, nur Winnetou ist manchmal etwas eigen. Beide lieben aktuell das Nassfutter aus dem Drogeriemarkt. Aber das Nassfutter von Schesir kommt gerade auch richtig gut an!
Und zu guter letzt gibt es jetzt noch einen kleinen Blick ins Bad und in den Flur von Jenny.
Flur und Bad
Auch hier ist der Flurschrank wieder einmal selbstgebaut – inspiriert von chinesischem Design.
Hier noch einmal der Beweis für Wilmas zweites Lieblingsversteck: Der Zwischenboden aka Lagerfläche für den Vintage-Shop! Hier muss schließlich ab und zu nach dem Rechten geschaut werden.
Vielen Dank Jenny, dass du uns deine Wohnung gezeigt hast – ich kenne keine Wohnung, die so “amerikanisch” aussieht und bin immer wieder fasziniert, was du aus deiner kleinen Wohnung rausholst!
Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung von Schesir* entstanden.
*Zu Schesir möchte ich euch gerne noch ein paar Zusatzinfos geben, da uns das Futter wirklich überzeugt hat.
Die Marke Schesir steht für Katzenfutter in höchster Qualität und hat sich verpflichtet als „green company“ die Umwelt für zukünftige Generationen zu schützen. Alle Produkte werden zu 100% aus natürlichen Zutaten hergestellt, frei von Farb- und Konservierungsstoffen. Schesir ist ausschließlich bei ausgewählten Einzelhändlern sowie online erhältlich. Es wird ausschließlich Fisch aus nachhaltiger Fischerei für Schesir Produkte verwendet. Bei feuchten Produkten werden nur zwei Arten Thunfisch verwendet (Euthynnus affinis und Katsuwonus pelamis), die beide als nicht überfischt gelten. Dank der lückenlosen Rückverfolgbarkeit der Zutaten ist die Art des Thunfischs, der für jede Produktionscharge verwendet wird, eindeutig auf den Packungen angegeben. Schesirs Engagement für nachhaltigen Fischfang wird auf der Verpackung der Schesir Thunfischprodukte mit dem Symbol „Ocean Friendly“ kommuniziert. Darüber hinaus lehnt Schesir aus Liebe zu allen Tieren brutale und invasive Testmethoden prinzipiell ab. Schesir wird daher von Tierschutzverbänden als „cruelty free“-Marke gelistet und ist zur Verwendung der Logos „cruelty free“ und „Dolphin Safe“ auf ihren Verpackungen berechtigt.
Die wichtigsten Qualitätsmerkmale von Schesir-Nassfutter:
- 100% natürliche Inhaltsstoffe Thunfisch aus Fischerei im offenen Meer mit nachhaltigen Methoden
- Hühnchen aus kontrollierter Landwirtschaft
- sehr hohe Qualität, die auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist
- schongegart und von Hand verarbeitet
- frei von Farb- und Konservierungsstoffen
Die neue Produktreihe Meeresspezialitäten Schesirs breite Produktpalette an natürlichem Nassfutter in 85 gr. Dosen wird durch die neue Produktlinie Meeresspezialitäten (8 Sorten) erweitert – 4 der Sorten sind sogar komplette Neuheiten auf dem Tierfutter-Markt: Bernsteinmakrele, Goldmakrele, Zahnbrasse und Zackenbarsch.