Take a seat and move on!

[ Dieser Beitrag enthält Werbung. ]

Nach zwei Jahren Selbstständigkeit, wurde es endlich Zeit für einen richtigen Bürostuhl! Lange habe ich mich davor gedrückt, aber nun endlich habe ich den perfekten Begleiter gefunden. Denn bislang ist mir einfach kein schöner Bürostuhl begegnet. Denn der sollte sich natürlich nicht nur gut sitzen, sondern dabei auch noch schön aussehen. Statt einem klobigen Bürostuhl, habe ich mich deshalb für den Hocker Move entschieden. Der Move macht nämlich nicht nur eine super Figur, sondern integriert sich auch ganz einfach in die bisherige Einrichtung.

Warum ist es nun der Hocker “Move” geworden?

Das norwegische Unternehmen Varier legt bei ihren Möbeln nicht nur hohen Wert auf außergewöhnliches Design sondern auch auf die Bewegungsfreiheit. Der Hocker Move wurde dabei schon in den 80ern vom Designer Per Øie entwickelt und lädt seitdem zum dynamischen Sitzen, aber auch zum Arbeiten im Stehen ein!

Unsere Mission ist es den menschlichen Körper zu bewegen. Für unsere Vorfahren war körperliche Aktivität nicht im Tagesablauf eingeplant – körperliche Aktivität war das Leben. Durch die Entwicklung neuer Sitzlösungen können wir die Art wie wir sitzen verändern und dem Körper dynamische Abwechslung bieten. (Varier) 

Durch den abgerundeten Fuß des Hockers lassen sich Kippbewegungen erzeugen oder auch ganze 360-Grad-Drehungen und so ist man beim Sitzen in kontinuierliche Bewegung. Durch den Sattelähnlichen Sitz wird die aufrechte Haltung und Bauchmuskulatur unterstützt. Angeblich wird hierbei auch das Energieniveau und die Konzentration positiv beeinträchtigt. 

Sitzen lässt es sich also schon mal richtig gut auf dem Move! Wie gut er sich ins Interieur integrieren lässt, habe ich für euch in drei Looks festgehalten. Da sollte für jeden Geschmack was dabei sein.

Look 1:

Sommerlich Bohemian 

Ein paar Pflanzen, ein Kelim-Teppich und mehr braucht es fast nicht für ein wenig Boho Sommer-Flair. 
Wichtig ist mir immer, dass sich die Farben und Materialien ein wenig wiederholen um so ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen. 

Look 2:

Black is back

Schwarz ist irgendwie ja immer in und wirkt selbst mit Vintage-Schreibtisch modern. Dank Wendeteppich und gerahmten Print, ist auch hier direkt ein neues Wohngefühl entstanden. Wahnsinn, wie anders der Raum sofort wirkt, oder? 

Look 3:

Sommerlich natürlich

Und dreimal dürft ihr raten, welcher Look mir besonders gefällt. Genau der ‘Vintagige Natur-Look’. Den Teppich habe ich dafür wieder auf beige gedreht, ein wenig Schilf aus dem Garten meiner Eltern hinzugefügt, noch ein paar Accessoires in natürlichen Farben und zack entsteht ein neuer Look. 

Den Move könnt ihr euch außerdem auch nach eigenen Wünschen zusammenstellen. Ob Bezug, Farbe und Gestell, alles ist frei kombinierbar.

Ihr könnt außerdem zwischen den Größen small, medium und large wählen, je nachdem wie hoch euer Tisch ist (nicht mit eurer Körpergröße verwechseln, so wie ich es im ersten Moment getan habe). 

Die Höhe lässt sich aber in jeder Größe variieren. 

Perfekt also, wenn ihr auch mal halb stehend arbeiten wollt oder so wie bei meinem Freund und mir, unterschiedlich groß seid. 

Ich bin sehr happy mit unserem Neuzugang und kann ihn euch wirklich nur sehr empfehlen! Und welcher Look gefällt euch am besten? Verratet es mir gerne in den Kommentaren!

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Varier entstanden.