Eine Nacht in Prag

 

Prag stand bislang nicht wirklich auf meiner Reiseliste und ich kann nicht einmal sagen warum. Doch für unsere Camper Tour bot sich Tschechiens Hauptstadt als erstes Ziel einfach an und wir hätten uns keinen schöneren Auftakt für unseren Trip wünschen können.

Schon zu Beginn begrüßte uns die Stadt mit bestem Wetter und in den schönsten Farben. Die wunderschönen Altbaufassaden zogen mich direkt in den Bann (hatte ich so nicht erwartet) und ließen mich nicht mehr los.

 

 

Wir starteten direkt am Ufer der Moldau und folgten ihr in Richtung Karlsbrücke. Zusammen mit vielen Touristen, die die gleiche Idee hatten. Trotzdem hat uns das kaum gestört, denn abseits der Brücke und Ufer, waren die schnell wieder vergessen.

Das Prag kein Geheimtipp mehr ist, war mir spätestens beim Anblick der vielen Touristen klar (aber nicht wirklich bewusst). Die Goldende Stadt wurde nämlich bereits 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe und 2000 als Kulturhauptstadt Europas gekürt. 

Fast kam mir Prag ein wenig zu perfekt daher, mit all den  sanierten Fassaden, den sauberen Straßen und der hügeligen Altstadt. Und fast von überall hat man eine tolle Sicht. Super modern ist die Stadt zudem auch noch. Wir konnten überall mit Karte bezahlen (was selbst in Berlin manchmal schwierig ist) und uns problemlos in Englisch verständigen. 

Und auch nach gutem Kaffee mussten wir nicht lange suchen. 

Cafe5 Prague

 

 

 

Místo Café Prague

 

 

 

 

 

 

 

An einem Abend in Prag, solltet ihr  den Sonnenuntergang auf der Karlsbrücke genießen und durch die Altstadt hoch zur Prager Burg laufen. Dort gibt’s den wohl schönsten Blick über der Stadt und unendlich viele Gassen zu bestaunen!

Ebenfalls sehr zu empfehlen die Prager Highline (Žižkov 130 00 Prague 3, Czechia), die euch vorbei an wunderschönen Altbauten und Bahngleisen bis hin zum Hügel samt Vitkov Denkmal führt.

Wir haben die Prager Highline nur durch Zufall entdeckt und auch im Netz gibt es dazu noch nicht viel zu lesen. Also vielleicht doch noch ein kleiner Prag-Geheimtipp!

Auch das Viertel drum herum mit seinen Kirschblüten im Frühling und Cafés ist auf jeden Fall eine Empfehlung. 

Und wer nicht mehr laufen mag, der kann sich an fast jeder Ecke einen von den E-Rollern schnappen und so entspannter von A nach B gelangen (ich warte sehnsüchtig darauf, dass sie nun auch bald in Berlin zugelassen werden :-D). 

 

Ein perfekter Tag in Prag
Frühstück im Místo Café Prague
Spaziergang durch den Park in Richtung Karlsbrücke 
Einmal quer durch die Altstadt bis hoch zur Prager Burg 
Besuch der Highline Žižkov 
Flanieren am Ufer der Moldau
Kaffeepause im Cafe5 Prague

Auf dem Weg aus der Stadt haben wir noch einen letzten Blick auf das bunte Prag geworfen (parkt dafür beim Kongresszentrum und lauft auf die Brücke oder haltet an der Station Vyšehrad, wenn ihr mit den Öffentlichen unterwegs seid.) 

Auf bald Prag, wir müssen uns ganz bald wiedersehen! 

Dieser Eintrag wurde unter Travel veröffentlicht und mit , verschlagwortet. Lesezeichen für Permalink hinzufügen.