Room Tour: Willkommen in unserem Schlafzimmer!

Dieser Beitrag enthält Werbung. 

Na habt ihr mitgezählt? Welches Zimmer habe ich euch noch nicht vorgestellt? Als erstes hatten wir das Arbeitszimmer (Teil 1 und Teil 2), gefolgt vom Esszimmer mit Kaffeebar und dem Badezimmer mit der selbstgebauter Waschmaschinen-Verkleidung. Richtig jetzt fehlt eigentlich nur noch die Küche und das Schlafzimmer. 

Während die Küche gerade noch ein wenig Baustelle ist (auf Instagram habt ihr es vielleicht schon gesehen), hatte ich euch hier schon einmal unser Bett und das Label Bartmann Berlin genauer dazu vorgestellt und jetzt kann ich euch endlich auch das fertig eingerichtete Schlafzimmer zeigen! Juhuuuu 🙂

Für den Vorher-Nachher-Effekt könnt ihr zum Einstieg den Regler im Bild einfach nach rechts schieben und sehen was sich getan hat.

Und jetzt noch einmal jede Ecke im Detail.

Da hätten wir den selbstgebauten Spiegel zum Anlehnen, den neusten Fund von Kleinanzeigen – einen Korbstuhl und besagtes Bett Unidorm von Bartmann Berlin, das schönste Bett in ganz Berlin!
Letzte Woche habe ich meinen Freund dann endlich soweit gehabt und durfte das Kopfteil entfernen. Ganze vier Wochen lag ich ihm damit in den Ohren, denn er fand es mit schöner. Ich aber ohne schöner. Und wer lange genug nervt, bekommt ja bekanntlich was er will, nicht wahr?! Mal sehen wie lange das jetzt so bleiben darf …

In einem Spontaneinkauf hatte ich kurz nach Einzug zwei schmale Ivar-Schränke beim Möbelschweden gekauft. Die haben mittlerweile – passend zum Bett – Möbelfüße bekommen, waren aber leider viel zu schmal um unsere Kleidung gut zu verstauen. Und weil mir auch sonst kein Kleiderschrank wirklich gefallen hat (oder viel zu teuer war), wurde es wieder Ivar. Und zwar diesmal zwei der tiefen Schränke, die jeweils auf einem Schubladen-Ivar stehen und etwas längere Beine  verpasst bekommen haben. Irgendwann möchte ich noch Wiener Geflecht an die Türen anbringen und gestrichen müssen sie auch noch werden, aber wer weiß wann ich mich für eine Farbe entschieden habe…

Das Kleiderstangen-Monster hinter der Tür sollte eigentlich durch die Ivar-Schränke ersetzt werden. Dabei habe ich allerdings nicht bedacht, dass zwar eine Kleiderstange reinpasst, die Hemden und Blusen aber viel zu lang sind um sie in einem 80 x 80 cm Schrank zu hängen. Also muss das Provisorium Kleiderstange noch so lange bleiben bis ich eine schöner Variante dafür gefunden habe.

Hier noch einmal unser Bett in voller Pracht – wir haben es in der Größe 180 x 200 cm gewählt und sind wirklich sehr zufrieden damit.

Erkennt ihr den alten Teppich aus der Küche? Der ist zwar etwas zu klein für den Raum, aber ich liebe es mit nackten Füßen über den seidig-weichen Teppichboden zu laufen. 

Und vor dem Fenster habe ich gerade meine Pflanzen versammelt, in der Hoffnung, dass es ihnen dort nun endlich bald besser gehen wird. 

Der kleine Schreibtisch ist nun mein Schminktisch und Opa’s grüner Stuhl passt perfekt zu seinen grünen Freunden.

Na was meint ihr? Nach drei Monaten Chaos, kann sich das Schlafzimmer doch ganz gut sehen lassen oder? 

Und zu guter Letzt, hier noch alle Info’s zum kleinen Ikea Hack (Kostenpunkt etwa 180 Euro pro Schrank) bestehend aus: 

Wir haben die Schränke noch nicht mit einander verschraubt (hält ganz gut so bei uns) und auch nicht an der Wand befestigt, dazu würde ich euch aber auf jeden Fall raten! Dafür könnt ihr die mitgelieferte Wandbefestigung nutzen und ein zusätzliches Brett anbringen um die beiden Schränke miteinander zu verschrauben. 

Für die schmalen Ivar Schränke auf der gegenüberliegenden Seite, habe ich die gleichen Möbelfüße verwendet ( 10 cm hoch). 

Und hier noch einmal eine Auflistung aller Dinge, da oft danach gefragt wird: 

Rattanbank von Kleinanzeigen (findet ihr zum Beispiel auch auf etsy)
Rattan-Stuhl von Kleinanzeigen (findet ihr zum Beispiel auch auf etsy)
Bett von bartmann berlin
Teppich von Urbanara 
Zeitschriftenhalter von Minus Tio
Nachttisch von Montana Furniture
Koffer Flohmarktfunde
Decken von Elmas Home 
Mondspiegel und Schale via Urban Outfitters
Spiegel zum Anlehnen selbstgebaut (Anleitung hier)
Tischspiegel selbstgebaut (Anleitung gibt’s hier)

Falls ich was vergessen habe, gebt gerne Bescheid!