Mieten oder Kaufen? Mini-Homestory zum Thema Baufinanzierung

Dieser Beitrag enthält Werbung. |

Vor fast zwei Jahren hatten mein Freund und sein Studienkollege eine Idee: Baufinanzierungen fortschrittlicher gestalten. Dafür kündigten beide ihre Jobs, konkretisierten ihre Idee und gründeten ihr eigenes Start-Up: Die LoanLink GmbH. Und seitdem setzen beide dort nun ihre Vision von einer einfacheren Abwicklung und innovativeren Art der Immobilienfinanzierung um. Dafür investieren sie jede freie Minute und haben mittlerweile schon so einige Immobilienkäufer/innen glücklich gemacht. Denn wer sich mal mit dem Thema Baufinanzierung beschäftigt, der merkt schnell, dass dieses Feld recht undurchsichtig und altmodisch aufgebaut ist. Man macht zig Termine bei allen möglichen Banken und versucht den bestmöglichen Deal aus all den Angeboten herauszufinden. Das kostet Zeit, Nerven und endet nicht selten in einer falscher Beratung. 

Und was macht LoanLink nun anders?

Bei LoanLink könnt ihr vorab einen digitalen Fragebogen beantworten und bekommt so eine grobe Empfehlung, was möglich ist und unter welchen Bedingungen. Außerdem könnt ihr euch schon, noch bevor ihr die passende Immobilie gefunden habt, “vorqualifizieren” lassen, um so den Immobilienkauf effizienter (und damit schneller) zu gestalten. Denn oft wartet man auf die Finanzierungsgenehmigung und verliert dabei wertvolle Zeit, in der die Immobilie ggf. schon an jemand anderen verkauft wird. 

Außerdem bekommt ihr die drei besten Angebote von über 400 Banken mit der Hilfe von LoanLink empfohlen und spart euch so den Weg zu allen möglichen Banken in eurer Nähe. Fast alles könnt ihr sogar online und telefonisch bei LoanLink abwickeln. 

Mini-Homestory: Und wie macht man es sich dann nach erfolgreicher Finanzierung in einer 40 qm Eigentumswohnung gemütlich?

Damit ihr euch das ein wenig besser vorstellen könnt, habe ich einfach mal den Mitgründer in seiner Berliner Eigentumswohnung besucht. Da er und seine Frau zwischen Berlin und Frankfurt (am Main) pendeln, haben sie sich kurzerhand für ein 1-Zimmer-Apartment entschieden, statt zwei Mieten monatlich zu zahlen. (Wie genau sie das gemacht haben, findet ihr weiter unten im Beitrag.) Aber auch nach drei Monaten in der neuen Wohnung fehlte es beiden noch an Gemütlichkeit und so durfte ich ihnen beim Styling ein wenig unter die Arme greifen. 

Denn auch mit nur wenigen Handgriffen und ohne viel Aufwand wird eine Wohnung schnell gemütlicher. Hier der Beweis:

 

Ein paar Pflanzen, mehrere Bilder an der Wand und einige Kerzen reichen oft schon aus. Textilien sind dabei genauso wichtig: Schöne (einfarbige) Bettwäsche, ein paar Dekokissen und eine kuschelige Decke, bewirken oft schon Wunder. 

Mit nur knapp 40 qm bleibt nicht viel Platz für alle Wünsche, statt einem Sessel reicht manchmal aber auch schon ein großes Kissen am Fenster, um es sich gemütlich zu machen. Und Dank eines Einbauschranks im Flur finden auch alle weiteren Kleidungsstücke in den gerade sehr gefragten Ivar-Schränken vom Möbelschweden platz. 

Schöne Putzmittel müssen nicht versteckt werden, sondern können dekorativ platziert werden und bei wenig Platz ist weniger oft mehr – also lieber zu Geschirr & Co. in gedeckten Farben greifen, Vorratsgläser nutzen und restliche “unschöne” Sachen in den Schränken verstauen. So wirkt es weniger unruhig und das ist auf kleiner Fläche oft besonders wichtig. 

Und für alle die sich für das Thema Baufinanzierung interessieren oder überhaupt ein erstes Gefühl dafür bekommen möchten, hier mal ein Rechenbeispiel, wie der Wohnungskauf finanziert werden könnte: 

Berlin ist teuer geworden – Eine 40 qm Wohnung in Berlin-Mitte kostet da schon schnell mal 230.000 €. Dazu kommen dann noch die Nebenkosten für Makler, Notar und Steuern von weiteren 35.000 € (also knapp 14 %). Die Nebenkosten sollten mindestens von dem Ersparten gedeckt werden, das sichert einen besseren Zinssatz. In diesem Fall haben die beiden 65.000 € investiert und für die übrigen 200.000 € eine Finanzierung abgeschlossen. Dafür gab es einen guten Zins (1,3 %) und eine monatliche Rate von 640 € – weniger als die Miete für ein vergleichbares Objekt und man zahlt dabei aber die Immobilie ab. 

Im LoanLink Dashboard sieht das ganze dann so aus:

 

Hier seht ihr ein weiteres glückliches Kunden-Pärchen, die über ihre Erfahrung mit LoanLink berichten.

 

Ich freue mich sehr, wenn ihr den Jungs von LoanLink mal einen Besuch auf deren Seite abstattet und sie euch womöglich auch bei eurer geplanten Baufinanzierung helfen können. Also Werbung von Herzen quasi. 🙂