Katzenbesitzer und ihr Zuhause: Philipp und Kater August

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Das Warten hat ein Ende und es hat sich gelohnt, denn vor kurzem durfte ich Philipp und Kater August in ihren heiligen Hallen besuchen. Und merkt ihr was? PHILIPP. AUGUST. Männer-WG quasi. Das gab’s hier noch nie. Also hereinspaziert, lehnt euch zurück und lasst euch von Philipps schönen Altbauwohnung inspirieren.

Hier kurz die wichtigsten Details:

Katzenbesitzer: Philipp, 31 Jahre 
Mitbewohner: Kater August, 5 Jahre
Zimmer: 2
Größe: ca. 60 qm

Lehrer Philipp war in seinem früheren Leben mal Musikproduzent, weswegen er auch heute noch ein gefragter Mann im Team Herz und Blut ist, wenn es um Playlisten oder dergleichen geht. Aber nicht nur dafür hat er ein Händchen, auch in Sachen Interieur und Fashion kennt er sich richtig gut aus.
Zusammen mit Kater August lebt er in einer Zwei-Zimmer-Altbauwohnung in Berlin-Lichtenberg. Wie sein flauschiger Mitbewohner so drauf ist und was dieser wohl so für Macken hat, erzähle ich euch ein wenig später weiter unten.

Jetzt kommen wir erst einmal zum Wichtigsten: der Einrichtung. 

Im Flur gibt es neben der Begrüßung vom Katerchen, eine Schuh- und Taschensammlung sowie den tollen blauen Boden zu bestaunen. Den hat Philipp nämlich einfach kurzerhand mit der übrigen Farbe aus dem Wohnzimmer gestrichen. Aus dem kleinen Eingangsbereich hat er alles rausgeholt, was geht. Mit fünf Türen auf kleinster Fläche, plus Garderobe und Ablage, gar nicht mal so einfach. 

Wir starten natürlich erst einmal in der Küche, weil morgens und Kaffeedurst, und weil der Kater erst einmal bei Laune gehalten werden will. Der hat es nämlich nicht so mit Besuch und mit der Kamera erst recht nicht. Während mein Exemplar daheim immer bereitwillig in die Kamera grinst, ist Kater August das volle Gegenteil und macht es sich gerne zur Aufgabe, immer dann wegzuschauen, wenn man auf den Auslöser drückt. 

Wie gut, dass ich mir für diese Ausgabe der Homestory Unterstützung von Fressnapf und der Country Selection von REAL NATURE geholt habe. Das schmeckt Katerchen nämlich besonders gut und hat ihn sichtbar bei Laune gehalten. Aber ein echtes Model will eben bezahlt werden, wenn auch mit Naturalien. 

Nachdem der Kaffee fertig gebrüht ist, machen wir es uns am Esstisch gemütlich. Der steht bei Philipp nämlich im Wohnzimmer und während wir ein paar frische Bäckerwaren schnabulieren, darf ich dem Bewohner(n) ein paar weitere Infos entlocken. 

Im Wohnzimmer haben sich Philipp und August für ein sattes Blau entschieden, die super zur tapetenlosen Wand und den Vintage Möbelstücken (Hellerau) passen. An den Wänden findet man Kunst von Stefan Marx (Philipp ist wohl sein größter Fan), Tim Bruening sowie Daniel Schwartz und auf dem Boden typische Berliner Dielen samt Ochsenblut-Anstrich. 

Zusammen mit ein paar Designklassikern von Vitra und Artek, einer (gerade frisch eingezogenen) Stehlampe (Skitsch) und so einigen grünen Freunden, macht das Wohnzimmer eine echt gute Figur.  Bald soll aber noch ein neues Sofa folgen, ein runder Esstisch den eckigen ablösen und auf die passende Deckenlampe im Loop Form spart Philipp auch gerade noch. Vorher-Nachher-Homestory ich kann dich quasi schon bildlich vor Augen sehen…

Weiter geht’s ins nächste und letzte Zimmer (neben dem Bad, was Philipp gerade noch nicht vorzeigbar genug findet), das Schlafzimmer. 

Auch hier treffen wieder tapetenlose Wände auf Blau und Ochsenblutboden. Der Schreibtisch erinnert an die Tage als Produzent und wartet noch auf ein Makeover. Genau wie die Kleideraufbewahrung. Die ist Philipp nämlich schon lange ein Dorn im Auge, wenn auch hübsch nach Farben sortiert. 

So und nun erzähl uns doch mal etwas mehr zu deinem Mitbewohner – August der Starke. Fotos mag er ja schon mal nicht besonders gerne, Fressen dafür aber umso mehr. Statt Spielzeug jagt er nämlich viel lieber Leckerlis hinterher (das hätte ich für euch mal in bewegten Bildern festhalten sollen). 

Name: August
Alter: 5 Jahre
Rasse: Mix aus Hauskater und Kartäuser
Größte Macke(n):
Raschelt nachts gerne mit Papier und sobald Philipp sich Socken anziehen will, kommt August angestürmt und will gestreichelt werden. Sachen gibt’s.
Vorlieben: Hahntrinker, Genusstier 
Lieblingssnack: Rohe Champions, Mango (say what?!)
Vorsicht: Mag es nicht hochgenommen zu werden und ist am liebsten mit Philipp allein zu Haus. 

Und jetzt die wichtigste Frage: Hat August schon mal auf eine Arbeit von einem deiner Schüler gekotzt?

Ja hat er und angeknabbert hat er auch schon welche. 

Und was sagt Katerchen zu seinem neuen Futter, dass ich ihm ganz uneigennützig mitgebracht habe und er für zwei Wochen lang testen durfte? 

August ist ein kleines Sensibelchen, wenn es ums Fressen geht. Er verträgt nicht jedes Futter und mag auch nur wenige Sorten. Bei mir bekommt er immer eine Mischung aus Nass- und Trockenfutter. Die Country Selection von REAL NATURE (welches es nur bei Fressnapf gibt) kam dabei tatsächlich richtig gut an. Muss wohl an den ausgefallenen Sorten liegen (es gibt zum Beispiel die Sorte Mediterran – Huhn und italienischer Büffel, die fand August am besten).

Das Country Selection Futter von REAL NATURE ist übrigens getreidefrei, hat einen hohen Fleischanteil und ohne Zusatz von künstlichen Konservierungsmitteln, Farb- und Aromastoffen, dafür kommt aber auch schon mal Brunnenkresse, Olivenöl oder Rosmarin mit rein. 

Vielen Dank lieber Philipp und lieber August, dass ihr mir euer Reich gezeigt habt – schön habt ihr’s! Ich bin gespannt auf die anstehenden Veränderungen und komme wieder 🙂

 

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Fressnapf entstanden.