Liebeserklärung an einen Affen [Kay Bojesen, Denmark]

Alle kennen ihn und alle lieben ihn. Den Affen von Kay Bojesen. Dieses lässig hängende Holzäffchen, das uns am liebsten aus jedem String-Regal anlächelt und uns (oder vielleicht auch nur mich) beim Blick auf das Preisschild, dann traurig aus der Wäsche gucken lässt.

Aber da ich feststellen musste, dass eben doch nicht jeder diesen hölzernen Freund kennt, kommt hier meine Liebeserklärung zu jenem Affen und wie ich es geschafft habe, auch ohne ihn klar zu kommen.

Aber nun alles auf Anfang – Wer zum Geier ist Kay Bojesen und was für ein Affe aus Holz denn bitte? So ungefähr könnte wohl der O-Ton meiner Freunde, Leser und Co. klingen.

Achtet einfach mal ab und an darauf und ihr werdet merken, dieser Affe lächelt euch wirklich von überall an. Mir ist er (erst) so richtig Anfang des Jahres aufgefallen. Ich schlenderte so durch unseren Kiez und plötzlich sah ich ihn, ganz lässig hing er da im Schaufenster und lächelte mich breit an. Ich war sofort verzückt. Dieses geradlinige Design und dieser tolle (Teak)Holzmix.
Und von da an entdeckte ich ihn immer und immer wieder – auf Blogger-Fotos, auf Websiten, in der Werbung (…) und mir wurde klar, das kann nicht einfach nur ein unbedeutender Affe sein. Bei der weiteren Recherche, war dann schnell klar, dass es sich (natürlich) um ein Designer-Stück handelt und wohl nie in meinen Einkaufskorb landen wird. Mit knapp 120 Euro ist nämlich auch der kleinste Affe noch ziemlich teuer (für den Haushalt einer Studentin).

Sind sie nicht einfach bezaubernd? Diese süße kleine Affenfamilie…

Trotzdem lies er mich nicht los und ich wollte mehr wissen. Erst recht als auch bei Ebay nichts zu holen war – auch teuer und das meiste noch dazu Vintage. Der Affe hatte also schon ein paar Jahre auf dem Buckel oder was?

Richtig. Denn entworfen hat ihn der Designer Kay Bojesen im Jahre 1951. Die ersten Holztiere entwarf er allerdings bereits in den 30er – Wahnsinn oder? Eigentlich war Bojesen Silberschmied, doch schon sein Vater schnitze ihm zu Kindertagen Tiere aus Holz.  Davon inspiriert, wollte auch er später die eigenen Kinder mit hölzernem Spielzeug versorgen.
Aber es sollten nicht nur einfach Tiere aus Holz sein – nein, sie sollten ohne viel Schnickschnack auskommen, die Fantasie der Kinder anregen und ihnen vorallem ein Lächelns ins Gesicht zaubern. Und ich finde das hat er nicht nur bei den Kindern geschafft, sondern offentsichtlich auch bei genügend Erwachsenen.

 

Kay Bojesen lebte von 1886 bis 1958 und zählt zu den größten Designer Dänemarks. Sein Erbe wird durch die Firma Rosendahl Design Group weitergeführt und seine Arbeiten werden nach Originalentwürfen wieder produziert.

Der Sage nach entwickelte er den Affen eigentlich für eine Garderobe, bei der der Affe durch seine langen Armen auch Kindern die Möglichkeit geben sollte, ihr Jacken und Schals aufzuhängen. Und an den kurzen Beinen sollten deren Mützen ihren Platz finden. Ist das nicht eine schöne Idee? Ich mag vorallem auch die Philosophie seiner Produkte “die Linien eines Produkts sollen lächeln”

Quelle: Die Bilder wurden mir von Impulse by Communication zur Verfügung gestellt. Merci. 

 
Dieser Eintrag wurde unter Interior veröffentlicht und mit verschlagwortet. Lesezeichen für Permalink hinzufügen.